Pannenhilfe für Fahranfänger – Was tun, wenn das Auto streikt?

 

Jeder kennt es – du bist unterwegs, plötzlich blinkt eine Warnlampe oder das Auto macht komische Geräusche. 😨 Keine Panik! Hier erfährst du, wie du bei einer Panne richtig handelst.

1. Ruhig bleiben & sichern

Sicherheit geht vor! Falls dein Auto noch rollt, versuche es an den Straßenrand oder eine Haltebucht zu steuern. 🚘 Stelle den Motor ab, zieh die Handbremse an und schalte den Warnblinker ein.

👀 Wichtig:

  • Auf der Autobahn: Möglichst auf den Standstreifen fahren und hinter der Leitplanke warten.

  • Innerorts: Einen sicheren Platz zum Halten wählen, z. B. eine Parkbucht.

2. Warnweste anziehen & Warndreieck aufstellen

Bevor du aussteigst, zieh eine Warnweste an – das erhöht deine Sichtbarkeit! 🌟 Danach platzierst du das Warndreieck:

  • Innerorts: ca. 50 Meter hinter dem Auto

  • Außerorts: ca. 100 Meter

  • Auf der Autobahn: ca. 150-200 Meter

💡 Tipp: Warndreieck IMMER entgegen der Fahrtrichtung aufstellen, damit du den Verkehr im Blick hast.

3. Pannenursache checken

Wenn du dich sicher fühlst, kannst du vorsichtig einen Blick auf dein Auto werfen. Mögliche Ursachen:

🔋 Batterie leer? → Starte das Auto nicht mehr – ein Starthilfekabel könnte helfen.
🛞 Reifen platt? → Falls du ein Reserverad hast und dich sicher fühlst, kannst du es wechseln.
🔥 Motor überhitzt? → Nicht weiterfahren! Warte, bis der Motor abgekühlt ist.

4. Pannendienst rufen 📞

Falls du das Problem nicht selbst lösen kannst, rufe den Pannendienst oder einen bekannten Helfer an. Nützlich sind:

  • ADAC oder anderer Automobilclub 🚗

  • Versicherung mit Schutzbrief

  • Fahrzeughersteller-Pannenservice

📍 Standort durchgeben: Falls du keine Straßenschilder siehst, nutze dein Handy-Navi oder die Notrufsäulen an Autobahnen.

5. Warten – aber richtig

Bleib hinter der Leitplanke oder auf einem sicheren Platz. Bleib NIEMALS im Auto auf der Fahrbahn sitzen! 🚨 Wenn es dunkel oder neblig ist, achte darauf, dass dein Auto beleuchtet bleibt.


Fazit

Eine Autopanne ist zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Mit Ruhe, den richtigen Sicherheitsmaßnahmen und einem Pannendienst in der Hinterhand bist du bestens vorbereitet. Und denk dran: Jede Panne ist eine Erfahrung mehr! 😉