Die wichtigsten Verkehrsregeln, die Fahrschüler oft vergessen
Die wichtigsten Verkehrsregeln, die Fahrschüler oft vergessen πβ
Viele Fahrschüler machen in der Prüfung (und auch danach) oft dieselben Fehler. Hier sind die wichtigsten Verkehrsregeln, die du auf keinen Fall vergessen solltest!
1. Rechts vor Links – wirklich IMMER beachten!
β Viele Fahrschüler übersehen Rechts-vor-Links-Kreuzungen, besonders in Wohngebieten.
β
Schau an jeder Kreuzung genau nach rechts & links – auch wenn die Straße klein aussieht!
π Merke: Keine Schilder = Rechts vor Links!
2. Stoppschild = Komplett anhalten!
β „Ich bin ja fast stehen geblieben…“ reicht nicht!
β
Bei einem Stoppschild muss das Auto wirklich stillstehen – mindestens für 2–3 Sekunden.
π Tipp: Erst anhalten, dann schauen!
3. Der Schulterblick – vor allem beim Spurwechsel
β Viele Prüflinge schauen nur in die Spiegel – das reicht nicht!
β
Immer den Schulterblick machen, um den toten Winkel zu checken.
π Besonders wichtig: Beim Abbiegen, Spurwechsel & Einparken!
4. Der Blinker muss rechtzeitig gesetzt werden
β Viele blinken zu spät oder vergessen es ganz.
β
Richtige Reihenfolge: Erst blinken, dann Spiegel, dann losfahren.
π Wichtig: Auch beim Abbiegen, Spurwechsel, Parken & beim Verlassen eines Kreisverkehrs!
5. Der Sicherheitsabstand – nicht zu nah auffahren!
β Zu dichtes Auffahren ist ein häufiger Fehler und kann gefährlich sein.
β
Faustregel: „Halber Tacho“ Abstand zum Vordermann (bei 50 km/h = 25 m).
π Tipp: Zwei-Sekunden-Regel: Wenn das Auto vor dir einen Punkt passiert, solltest du mindestens zwei Sekunden später dort sein.
6. Fußgänger & Radfahrer nicht übersehen
β Viele Prüflinge achten nur auf Autos – aber Fußgänger haben oft Vorfahrt!
β
An Zebrastreifen immer bremsbereit sein & auf Fußgänger achten.
π Tipp: Auch beim Rechtsabbiegen auf Radfahrer achten – sie könnten auf dem Radweg kommen!
7. Geschwindigkeit richtig anpassen
β Zu schnell oder zu langsam fahren ist ein typischer Fehler.
β
Halte dich genau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
π Besonders aufpassen: In 30er-Zonen, Spielstraßen und bei Schulen oder Kindergärten!
8. Kreisverkehr richtig befahren
β Viele blinken beim Einfahren – das ist falsch!
β
Regeln im Kreisverkehr:
- Kein Blinken beim Reinfahren
- Blinken beim Rausfahren
- Fahrzeuge im Kreisverkehr haben Vorfahrt
π Tipp: Blickkontakt mit anderen Fahrern kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
9. Das Parken am Bordstein – richtige Richtung beachten!
β In Einbahnstraßen darfst du auf beiden Seiten parken, aber auf normalen Straßen nur in Fahrtrichtung!
β
Achte auf Parkverbote & Halteverbote.
π Tipp: Lieber einmal zu viel auf ein Schild achten als einen Strafzettel riskieren!
10. Grüne Ampel heißt nicht automatisch „losfahren“
β Viele Fahrschüler fahren einfach los, wenn die Ampel grün wird.
β
Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern! Es könnte noch ein Fußgänger oder ein Auto aus der anderen Richtung kommen.
π Tipp: Erst schauen, dann fahren – vor allem beim Abbiegen!
π Fazit:
Die meisten Fehler passieren durch Stress oder Unaufmerksamkeit. Bleib konzentriert und fahre vorausschauend – dann kann nichts schiefgehen! ππͺ
Hast du eine bestimmte Regel, bei der du dir unsicher bist? π